Domain jugendvollzugsanstalt.de kaufen?

Produkt zum Begriff Psychische Probleme:


  • Recovery und psychische Gesundheit
    Recovery und psychische Gesundheit

    Recovery und psychische Gesundheit , Recovery praktisch Die von der Selbsthilfe geprägten Ideen von Recovery und Empowerment haben inzwischen Eingang in die S3-Leitlinie »Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen« gefunden, was sich in vielen Projekten in Behandlung und Ausbildung niederschlägt. Das fängt mit der gemeinsamen Entscheidungsfindung von Fachleuten, Psychiatrieerfahrenen und Angehörigen an und hört mit dem Einsatz von Experten aus Erfahrung noch lange nicht auf, wird doch gerade der Bildungsbereich durch Recovery Colleges entdeckt. Voraussetzung ist ein neues, auf Kooperation und Koproduktion ausgerichtetes Selbstverständnis psychiatrisch Tätiger. Die hier versammelten Grundlagen und Praxisprojekte bieten jede Menge Ideen, die dazu beitragen können, Menschen in psychischen Krisen zu unterstützen und sich selbst fachlich neu aufzustellen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20190918, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Fachwissen (Psychatrie Verlag)##, Redaktion: Zuaboni, Gianfranco~Burr, Christian~Winter, Andréa~Schulz, Michael, Seitenzahl/Blattzahl: 288, Keyword: Psychiatrie; Psychische Erkrankung; Ex-In; Peerarbeit; Genesungsbegleitung; Hoffnung, Fachschema: Pflege / Psychiatrische Pflege~Psychiatrie - Psychiater~Sozialeinrichtung~Psychische Erkrankung / Störung~Störung (psychologisch), Fachkategorie: Psychische Störungen~Psychiatric and mental disorders, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheitspflege, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Psychiatrie-Verlag GmbH, Verlag: Psychiatrie-Verlag GmbH, Verlag: Psychiatrie Verlag, Länge: 241, Breite: 164, Höhe: 25, Gewicht: 542, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783884145562, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 30.00 € | Versand*: 0 €
  • Kleine Probleme (Pollatschek, Nele)
    Kleine Probleme (Pollatschek, Nele)

    Kleine Probleme , Nele Pollatschek erzählt eine alltägliche Geschichte, die mitten ins Herz unserer Existenz trifft. Aus einer To-do-Liste entsteht ein schillernder Roman darüber, wie schwer es ist, einfach nur zu leben.  31. Dezember. Steuererklärung, Wohnung putzen, Bett für die Tochter zusammenschrauben, Lebenswerk schreiben, mit dem Rauchen aufhören - eigentlich wollte Lars, neunundvierzigjähriger Vieldenker und angehender Schriftsteller, die Lücke zwischen den Jahren dafür nutzen, endlich alles zu erledigen, was in den letzten Dekaden so auf der Strecke geblieben ist. Das neue Jahr, so sein Plan, sollte in einem aufgeräumten Leben beginnen. Der Zeitpunkt dafür schien perfekt: Die Kinder waren im Auslandsjahr, die Frau unterwegs. Keiner da, der stören könnte. Doch die Woche, in der noch alles zu schaffen gewesen wäre - plötzlich ist sie aufgebraucht. Der letzte Tag des Jahres hat begonnen - mit Nieselregen, wie sonst? Das Haus ist immer noch chaotisch. Das Leben sowieso. Und als Lars den ersten Punkt seiner To-do-Liste ansteuert, fühlt es sich an, als müsse er nicht nur sich selbst, sondern eine ganze Welt neu erfinden. In ihrem lustigen, tragischen und philosophischen Roman erzählt Nele Pollatschek von Chaos und der Sehnsucht nach Ordnung, von perfekten Kindern und unperfekten Eltern, von Liebe, kleinen Schrauben und großen Werken. Vor allem aber erzählt sie von der Schwierigkeit, sein Leben nicht auf später zu verschieben. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230907, Produktform: Leinen, Autoren: Pollatschek, Nele, Seitenzahl/Blattzahl: 208, Keyword: Dear Oxbridge; Familienleben; Humor; Lebens-Philosophie; Midlife Crisis; Nele Pollatschek; Prokrastination; To Do; To-Do-Liste, Zeitraum: erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, Verlag: Galiani, Verlag, Verlag: Galiani Berlin, Produktverfügbarkeit: 04, Länge: 211, Breite: 133, Höhe: 23, Gewicht: 318, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Autor: 9783869711379 9783869712031, eBook EAN: 9783462303186, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 3000, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 23.00 € | Versand*: 0 €
  • Wolf, Erik: Checklisten psychische Erkrankungen
    Wolf, Erik: Checklisten psychische Erkrankungen

    Checklisten psychische Erkrankungen , Das Buch unterstützt Sie dabei, das schwierige Feld der psychischen Erkrankungen zu meistern. Es bietet einzigartig die Verknüpfung der wichtigsten Krankheitsbilder mit der entsprechenden Pflegeplanung und liefert Ihnen damit genau das Wissen für Prüfung und Praxis, das Pflegefachpersonen brauchen. Denn beim Thema "psychische Erkrankungen" geht das Wwenigste nach Schema F. Neu in der 2. Auflage: Wissen anwenden: 10 Fallbeispiele mit Lösungsvorschlägen NANDA- und POP-Pflegediagnosen mit Angabe der Codes (NANDA: North American Nursing Diagnosis Association / POP: Praxisorientierte Pflegediagnostik) Das Buch eignet sich für: Auszubildende an psychiatrischen Lehrkrankenhäusern Pflegefachpersonen in der Weiterbildung Psychiatrische Pflege , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 34.00 € | Versand*: 0 €
  • Noll, Alexander: Nie wieder Probleme
    Noll, Alexander: Nie wieder Probleme

    Nie wieder Probleme , Endlich Klarheit: Verstehe Deine Gedanken und Emotionen! Du fühlst Dich oft überwältigt von den Herausforderungen des Lebens und suchst nach einem klaren Wegweiser in der Welt der persönlichen Entwicklung ? Möchtest Du Dein Mindset verändern und realistischeres Denken kultivieren? Dann könnte »Nie wieder Probleme« von Dr. Alexander Noll genau das sein, wonach Du suchst! In einer Welt voller Halbwissen und esoterischen Ansätzen hebt sich Dr. Nolls Werk durch fundiertes psychologisches Wissen und praktische Methoden ab. Entdecke eine kompakte Anleitung, die das komplexe Puzzle der menschlichen Psyche entschlüsselt und Dir nachhaltiges Glück ermöglicht. Hierbei wird nicht nur Deine Selbstfindung gefördert, sondern auch gezielt Dein Selbstwertgefühl gestärkt. Stell Dir eine Welt vor, in der Du: . Deine Gedanken sortierst , sodass Du endlich Luft zum Atmen hast. . Deine Gefühle verstehst , anstatt von ihnen überwältigt zu werden. . Ein neues Level an Selbstakzeptanz erreichst , das Dir innere Ruhe und wahres Wohlbefinden liefert. . Die wirklichen Prioritäten in Deinem Leben ergründest , sodass Du jeden Tag mit Sinn und Ziel füllen kannst. . Dich auf Verhaltensweisen konzentrierst , die Dir wirklich Zufriedenheit bringen. Vertraue auf die Expertise von Dr. Alexander Noll und seine jahrelange Erfahrung aus Therapie und Beratung. Lass Dich von einem echten Experten auf dem Gebiet der Persönlichkeitsentwicklung leiten und investiere in Dein persönliches Wachstum. Greif jetzt zu und mache den ersten Schritt in Richtung wahrer Zufriedenheit, echtem Wohlbefinden und KEINER PROBLEME. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
  • Wie viel Prozent der Menschen haben psychische Probleme?

    Die Prävalenz von psychischen Problemen variiert je nach Definition und Untersuchungsmethode. Schätzungen zufolge leiden weltweit etwa 10-20% der Menschen an psychischen Störungen. In einigen Ländern liegt die Rate möglicherweise höher aufgrund von unterschiedlichen sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Faktoren. Es ist wichtig zu beachten, dass psychische Probleme ein häufiges und ernstzunehmendes Gesundheitsproblem sind, das eine angemessene Behandlung erfordert. Die genaue Prävalenz kann je nach Region und Bevölkerungsgruppe variieren.

  • Finden Frauen es abschreckend, wenn der Mann psychische Probleme hat?

    Es ist schwierig, dies pauschal zu beantworten, da die Meinungen und Vorlieben von Frauen unterschiedlich sind. Einige Frauen könnten es als abschreckend empfinden, wenn ein Mann psychische Probleme hat, da dies möglicherweise Unsicherheit oder Schwierigkeiten in einer Beziehung mit sich bringen kann. Andere Frauen könnten jedoch Verständnis und Empathie zeigen und bereit sein, Unterstützung anzubieten. Letztendlich hängt es von der individuellen Persönlichkeit und den Erfahrungen der Frau ab.

  • Ist es normal, während der Pubertät psychische Probleme zu haben?

    Ja, es ist normal, während der Pubertät psychische Probleme zu haben. Die Pubertät ist eine Zeit des großen körperlichen, emotionalen und sozialen Wandels, die zu Stress, Unsicherheit und Verwirrung führen kann. Viele Jugendliche erleben daher psychische Probleme wie Stimmungsschwankungen, Angstzustände oder Depressionen. Es ist wichtig, dass Jugendliche Unterstützung und Verständnis erhalten, um mit diesen Herausforderungen umzugehen.

  • Was kann man tun, damit Eltern psychische Probleme ernst nehmen?

    Um sicherzustellen, dass Eltern psychische Probleme ernst nehmen, ist es wichtig, offen und ehrlich mit ihnen über die eigenen Gefühle und Erfahrungen zu sprechen. Es kann hilfreich sein, Informationen über psychische Gesundheit bereitzustellen und auf Ressourcen wie Therapeuten oder Selbsthilfegruppen hinzuweisen. Es kann auch hilfreich sein, einen vertrauenswürdigen Erwachsenen oder Fachmann einzubeziehen, der bei der Kommunikation mit den Eltern unterstützt.

Ähnliche Suchbegriffe für Psychische Probleme:


  • Büge, Michael: Cannabiskonsum und psychische Erkrankungen
    Büge, Michael: Cannabiskonsum und psychische Erkrankungen

    Cannabiskonsum und psychische Erkrankungen , Nach dem Gesetz kommt die Prävention: Was muss ich wissen? Die erfolgreiche Einführung, nun umfassend aktualisiert: Cannabiskonsum ist längst Teil der Lebenswelten von Jugendlichen. Das neue Cannabisgesetz passt sich den gesellschaftlichen Realitäten an, gleichzeitig entstehen neue Unsicherheiten - auch für psychiatrisch Tätige. Der Fokus des Buchs liegt auf den Einflüssen, die der Konsum von Cannabis in seinen verschiedenen Produkten und Wirkstoffen auf die menschliche Psyche hat. Erkrankungen wie Psychosen können einerseits stark mit diesem zusammenhängen, während mittlerweile auch medizinische oder therapeutische Anwendungsbereiche der Kulturpflanze Hanf Eingang in die Gesellschaft finden. In klaren und verständlichen Worten schafft der Autor einen idealen Überblick über den Stand der Forschung und die Risiken, aber auch den Nutzen, den der Cannabiskonsum mit sich bringt. Das differenzierte Bild, das nach der Lektüre entstanden ist, hilft im Alltag mit Jugendlichen sicher und informiert Entscheidungen zu treffen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Strafrechtliche Probleme im Rettungsdienst (Tries, Ralf)
    Strafrechtliche Probleme im Rettungsdienst (Tries, Ralf)

    Strafrechtliche Probleme im Rettungsdienst , Der Autor stellt als Jurist und ehrenamtlicher Rettungsassistent wichtige, vorrangig strafrechtlich relevante Themen mit dem Ziel dar, praxisbezogene Hinweise zu geben und immer wieder festgestellten Rechtsunsicherheiten entgegenzutreten. Mit Verständnis für die Tätigkeit des Rettungsdienstes werden Kompetenzfragen, Rechte und Pflichten der Rettungsdienstmitarbeitenden beschrieben und abgegrenzt. Die Kolleginnen und Kollegen im Rettungsdienst sollen vor Schaden (sei es einer Bestrafung, Kündigung oder Schadensersatzforderung) bewahrt werden, die Furcht vor dem Staatsanwalt verlieren und einen fairen Umgang in Konfliktsituationen kennenlernen. Das Buch richtet sich vorrangig an Notfall- und Rettungssanitäter, bezieht aber auch Fragen von Notärzten und Ärztlichen Leitern mit ein. Besonderes Augenmerk bekommen der nachträglich in das NotSanG applizierte § 2a und die Debatte um die Rechtssicherheit bei der Durchführung heilkundlicher Maßnahmen durch Notfallsanitäter. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5. überarbeitete und ergänzte Auflage, Erscheinungsjahr: 20221017, Produktform: Kartoniert, Autoren: Tries, Ralf, Auflage: 22005, Auflage/Ausgabe: 5. überarbeitete und ergänzte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 202, Abbildungen: 28 farbige Abbildungen, Keyword: Rechtsfragen; Strafrecht; Notfallsanitäter; Berufsrecht; Rettungssanitäter; Patientenrechte; Kompetenzen, Fachschema: Gesundheitswesen~Medizin / Recht, Kriminalität~Akutmedizin~Medizin / Notfallmedizin~Notarzt~Notfallmedizin~Hilfe / Retten~Retten - Rettungswesen~Rettung~Rettungsdienst~Sozialrecht~Strafrecht, Fachkategorie: Recht des Gesundheitswesens und Medizinrecht~Notfallmedizin~Erste Hilfe, Rettungsdienst, Region: Deutschland, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Ambulanz und Rettungsdienst, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Stumpf + Kossendey GmbH, Verlag: Stumpf + Kossendey GmbH, Verlag: Stumpf + Kossendey Verlagsgesellschaft mbH, Länge: 211, Breite: 152, Höhe: 12, Gewicht: 338, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: 2414065, Vorgänger EAN: 9783943174519 9783938179130 9783932750298 9783932750069, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1325137

    Preis: 21.90 € | Versand*: 0 €
  • Psychische Grundbedürfnisse in Kindheit und Jugend
    Psychische Grundbedürfnisse in Kindheit und Jugend

    Psychische Grundbedürfnisse in Kindheit und Jugend , Ihre psychischen Grundbedürfnisse nach Bindung, Orientierung und Kontrolle, Selbstwertschutz sowie Lustgewinn/Unlustvermeidung können Kinder und Jugendliche oft nur unzureichend befriedigen. Dies führt zu psychischen Leiden und Verletzungen, die bei genügender Beachtung leicht zu vermeiden wären. Die Beiträge in diesem Buch zeigen auf, wie in unterschiedlichen Bereichen Sozialer Arbeit und Psychotherapie dafür Sorge getragen werden kann, dass die kindlichen Grundbedürfnisse hinreichend gestillt werden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201008, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: KiJu - Psychologie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter#15#, Redaktion: Borg-Laufs, Michael~Dittrich, Katja, Seitenzahl/Blattzahl: 323, Fachschema: Jugendhilfe~Kinderpsychotherapie~Psychotherapie / Kinderpsychotherapie / Jugendpsychotherapie~Sozialarbeit~Soziologie / Familie, Jugend, Alter~Kindheit - Frühkindheit~Jugend~Jugendliche~Jung~Soziales Engagement, Fachkategorie: Altersgruppen: Kinder, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: dgvt-Verlag, Verlag: dgvt-Verlag, Verlag: DGVT Deutsche Gesellschaft fr Verhaltenstherapie e.V., Länge: 239, Breite: 167, Höhe: 20, Gewicht: 712, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 29.80 € | Versand*: 0 €
  • Caspar, Franz: Beziehungen und Probleme verstehen
    Caspar, Franz: Beziehungen und Probleme verstehen

    Beziehungen und Probleme verstehen , Wie lassen sich die vielen Details, die der Therapeut über seinen Patienten erfährt, zu einem sinnvollen Gesamtbild zusammenfügen? Dieses Gesamtbild muss Beziehungs- und Problemanalysen enthalten und als fundierte Basis für die Therapieplanung dienen. Die Plananalyse ist ein bewährter, therapieschulunabhängiger Ansatz zum Erarbeiten individueller Fallkonzeptionen in der Psychotherapie. Er besteht aus einer Reihe zentraler Annahmen zum menschlichen Funktionieren und zur Entstehung von Problemen sowie aus einem Bündel heuristischer Regeln und aus technischen Hinweisen. Das Buch führt in die Praxis der Plananalyse ein und vermittelt alle wichtigen praktischen Konzepte und Techniken anhand illustrativer Beispiele. Zahlreiche Abbildungen und Grafiken erleichtern das Verständnis. In der vorliegenden vierten, überarbeiteten Auflage wurden unter anderem neuere Studienergebnisse und zusätzliche Heuristiken für die Praxis eingefügt. Zudem finden sich neu Hinweise zu Supervision und Selbsterfahrung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 35.00 € | Versand*: 0 €
  • Welche Fachperson ist zuständig für psychische Probleme: die Schularztin oder die Biologielehrerin?

    Für psychische Probleme ist in der Regel weder die Schularztin noch die Biologielehrerin zuständig. In solchen Fällen sollte man sich an eine Fachperson wie einen Psychologen, Psychotherapeuten oder Psychiater wenden, die speziell auf psychische Gesundheit spezialisiert sind. Sie können eine angemessene Diagnose stellen und entsprechende Behandlungen oder Therapien empfehlen.

  • Wie können Maßnahmen im Justizvollzug zur Resozialisierung von Straftätern beitragen?

    Maßnahmen im Justizvollzug wie Therapie, Ausbildung und Arbeitstraining können Straftätern helfen, ihre Verhaltensweisen zu ändern und soziale Fähigkeiten zu entwickeln. Durch gezielte Programme zur Resozialisierung können sie auf ein Leben ohne Kriminalität vorbereitet werden. Eine positive Unterstützung und Betreuung während der Haftzeit kann die Rückfallquote verringern und die Wiedereingliederung in die Gesellschaft erleichtern.

  • Was soll ich tun, wenn ich psychische Probleme habe, aber kein Geld für einen Psychiater habe?

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wenn du psychische Probleme hast, aber kein Geld für einen Psychiater hast. Du könntest dich an eine gemeinnützige Organisation wenden, die kostenlose oder kostengünstige psychische Unterstützung anbietet. Es gibt auch Online-Ressourcen und Selbsthilfegruppen, die dir helfen können, mit deinen Problemen umzugehen. Es ist wichtig, dass du dich nicht alleine fühlst und nach Unterstützung suchst.

  • Was sind die Herausforderungen bei der Resozialisierung ehemaliger Gefängnisinsassen in die Gesellschaft?

    Die Herausforderungen bei der Resozialisierung ehemaliger Gefängnisinsassen sind unter anderem die Stigmatisierung durch die Gesellschaft, fehlende Unterstützung bei der Wohnungssuche und der Jobsuche sowie mangelnde soziale Integration. Oftmals haben ehemalige Gefängnisinsassen auch mit psychischen Problemen oder Suchterkrankungen zu kämpfen, die ihre Reintegration erschweren können. Eine erfolgreiche Resozialisierung erfordert daher individuelle Unterstützung, angemessene Programme zur Wiedereingliederung und eine positive Einstellung der Gesellschaft gegenüber ehemaligen Straftätern.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.